Punk 2 kann ich schwerlich nachvollziehen: Sie führen als Beispiel ZDF und ARD an, die die Sache exzessiv betreiben. Ist ihnen beim SRF kein Beispiel in den Sinn gekommen? Oder kriteln Sie im Bezug auf SRF an Dingen rum, die Sie bei den Senderketten anderer Länder stören? Da kriege ich den Eindruck, dass sie den Esel meinen und stattdessen den Hund schlagen, der zufällig grad in der Nähe steht.
Mit Hinweisen aufs Online geht SF meiner Einschätzung nach sparsam um, vor allem in den Sendungen der Abteilung Information sind sie selten. Uns selbst wenn: Sind es Hinweise auf tatsächlichen Mehrwert, etwa die lange Fassung eines Interviews oder ein Hintrgrunds-Dossier, sehe ich das Problem nicht.
↧
Von: Markus Gräubmann
↧